Historie09.12.2018
Fünf Jahre SHG Morbus Menière in Düsseldorf Am 09.12.2013 fand der erste Gruppenabend der SHG statt. Zu diesem Anlass habe ich als Gruppenleiterin einen Bericht über die ersten 5 Jahre geschrieben. Dieser Bericht wurde den Gruppenmitgliedern zur Verfügung gestellt und in der KIMM Aktuell, der Zeitung der bundesweit aktiven SHG für Menière Erkrankten veröffentlicht. Sie finden ihn auch unter Veröffentlichungen 5 Jahre SHG. 18.11.2017 Vortrag im Deutschen Schwerhörigenverband.Der Schwerhörigenverband Düsseldorf hat darum gebeten die Erkrankung Morbus Menière ihren Mitgliedern vorzustellen. Als Gruppenleiterin der Selbsthilfegruppe bin ich, Elke Dirks, dieser Bitte gerne nachgekommen und habe unsere Erkrankung erklärt. Es stellten sich nicht nur Gemeinsamkeiten in der Schwerhörigkeit heraus sondern auch Schwindel und Tinnitus bei den Schwerhörigen. Es wurde sehr viele Fragen seitens der Teilnehmer zu Morbus Menière gestellt. Auch der vielen bekannte Begleiter - der Tinnitus- war Thema innerhalb dieser Diskussion. Zukünftig wollen die Selbsthilfegruppen sich gegenseitig häufiger austauschen. Am 17.05.2017 war Frau Dr. Dakara aus der Uni-Klinik Düsseldorf zu Gast an unserem SHG-Abend. Frau Dr. Dakara ist Ansprechpartner u. a. für die Studie eines neuen Medikament der Firma Otonomy, OTO104. Sie hat uns die Studie vorgestellt und bat um Teilnahme sofern die Kriterien eine Teilnahme ermöglicht. Fragen rund um das Thema Menière beantwortete sie ebenfalls. Dezember 2016. Der Wechsel des Standorts der SHG hat zum Ende des Jahres ein Zuwachs der Gruppe von inzwischen 10-15 Teilnehmern pro Treffen ermöglicht. Die bessere Erreichbarkeit durch die zentrale Lage und die Veröffentlichung der Homepage waren für dieses erfreuliches Ergebnis verantwortlich. Bei dringenden Anliegen rund um das Thema Morbus Menière stehe ich Ihnen gerne auch ausserhalb der Gruppentreffen telefonisch (bitte sprechen Sie mir auf die Mailbox. Ich rufe Zeitnah zurück) oder schriftlich zur Verfügung. Sie finden die Kontaktmöglichkeiten auf der Seite Kontakt Am 19.09.2015 fand eine Tagung für Morbus Menière Betroffene in der Volkshochschule Düsseldorf statt. Veranstaltet wurde diese Tagung durch die bundesweite Selbsthilfegruppe "KIMM e.V." Referenten waren Herr Prof. Dr. med. Helling, Universitätsklinik Mainz und Herrn Dr. Schaaf, Bad Arolsen, bekannt durch seine Veröffentlichungen als Arzt und selbst Betroffener. Informationen erhalten Sie unter KIMM-e.V.
Am 05.09.2015 hatte unsere Selbsthilfegruppe einen Stand auf dem Selbsthilfetag der Stadt Düsseldorf. 50 Gruppen konnten ihre Themen auf dem Schadow Platz vorstellen. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch ein musikalisches und künstlerisches Rahmenprogramm. Die Schirmherrschaft hatten Oberbürgermeister Herr Thomas Geisel und Herr Prof. Dr. Grönemeyer, Institut für Mikrotherapie in Bochum, übernommen. Unsere Selbsthilfegruppe war durch 6 Mitglieder vertreten und konnte viele Fragen von betroffenen oder interessierten Passanten beantworten.
Am 09.07.2015 konnten wir Frau Wippermann, Hörgeräteakustikmeisterin, für einen interessanten Vortrag und anschließender Fragestunde zum Thema "Informationen zur Hörgeräteversorgung" in unserer Runde begrüßen. Frau Wippermann zeigte uns die Mechanik des Hörens, erklärte die möglichen Ursachen für eine Hörminderung und beantwortete alle Fragen rund um die Hörgeräteversorgung. Sie erklärte, warum eine Hörgeräteversorgung bei Menière Erkrankten eine besondere Herausforderung für die Akustiker und die Betroffenen bedeutet.
Am 15.10.2014 wechselte das Gruppentreffen in das Zentrum Plus im Wilhelm-Marx-Haus in die Altstadt. Die Anbindung an das U-Bahnnetz, die Vielzahl der Straßenbahnlinien und Parkmöglichkeiten bieten seither mehr Menschen die Möglichkeit zum Gruppentreffen zu kommen. Am 09.12.2013 fand das erste Gruppentreffen der neu gegründeten Selbshilfegruppe Morbus Menière im Zentrum Plus Rath, auf der Westfalenstraße in Düsseldorf statt. Zum ersten Gruppentreffen kamen bereits 4 Betroffene. |
![]() |